Lassen Sie uns gemeinsam den Prozess zur Definition des Leitbilds von BCE erkunden.
Dabei betonen wir die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Management, geleitet durch ein intelligentes Rahmenkonzept, das von Rupert Younger, dem Direktor des Zentrums für Unternehmensreputation der Universität Oxford, entwickelt wurde.
In Anerkennung der Tatsache, dass die Mitarbeiter unmittelbare Einblicke in die Werte und Kultur von BCE besitzen, hat die Unternehmensführung ein vielfältiges Team aus verschiedenen Abteilungen zusammengestellt. Dieses Team, bestehend aus erfahrenen Fachleuten wie Lloyd Winandy, Danielle Linden, Ignacio Calvo Torrico, Sidney Malgras, Wided Guedria, Charline Mouffok und Laurent Seve, hat die Aufgabe übernommen, ein Leitbild zu entwickeln und die zentralen Werte festzulegen.
Neben der Einbindung der Mitarbeiter spielten auch Führungskräfte von BCE, darunter Frédéric Fiévez und Christophe Goossens, eine wesentliche Rolle im Prozess. Ihre Expertise und Erfahrung in den Bereichen Marketing, Geschäftsentwicklung und Medien lieferten wertvolle Einsichten und gewährleisteten einen umfassenden und ausgewogenen Ansatz.
Um einen strukturierten und effizienten Prozess zu gewährleisten, suchte das Team die Beratung von Rupert Younger. Ruperts Arbeit über „Enacting Purpose Within the Modern Corporation“ bot dem Team ein klares Rahmenwerk und eine Methodik zur Definition des Leitbilds von BCE. Dieser Rahmen konzentrierte sich auf Zweck, Mission, Werte und Vision und bildete die Grundlage für die Brainstorming-Sitzungen des Teams.
Durch die Anwendung von Ruperts Framework konzentrierte sich das Team auf vier Kernanregungen: Zweck, Mission, Werte und Vision. Diese Sitzungen ermöglichten es den Teammitgliedern, zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und ihre sich ergänzenden Kompetenzen zu nutzen, was zur Bildung von Ideenclustern führte, die schließlich in der Formulierung des endgültigen Leitbilds mündeten.
Das Leitbild-Team von BCE. Von L nach R: Lloyd Winandy, Charline Mouffok, Frédéric Fievez, Sidney Malgras, Wided Guédria, Ignacio Calvo Torrico, Danielle Linden, Laurent Seve.
„Ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Die Zusammenarbeit mit diesem großartigen, vielfältigen Team hat mir gezeigt, dass wir, obwohl einige von uns völlig unterschiedliche Aufgaben haben, die gleichen Werte im gesamten Unternehmen teilen. Diese Werte in Worte zu fassen, war keine leichte, aber eine spannende Aufgabe. Ich bin dankbar, Teil dieses Prozesses gewesen zu sein und mit dem Ergebnis zufrieden.“
Danielle Linden
Grafikdesignerin bei BCE
Während des Prozesses zur Erarbeitung des Leitbilds setzte das Team auf einen kollaborativen Ansatz, indem es sich in Zweierteams aufteilte. Diese Strategie wurde bewusst gewählt, um die Entwicklung und das Zusammenspiel von Dynamik sowie die wirkungsvolle Ergänzung der Fähigkeiten innerhalb des Teams zu fördern. Diese Zusammenarbeit ermöglichte eine umfassende Erkundung jedes Aspekts und führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Ideen.
Im Verlauf der Brainstorming-Sitzungen begann das Team, gemeinsame Themen und Ideencluster zu identifizieren, die sich über die Paare hinweg entwickelten. Diese Cluster bildeten die Grundlage für weitere Verfeinerungen und trugen letztendlich zur Erstellung des endgültigen Leitbilds bei. Durch das Zusammenführen und Synthetisieren der, während dieser kollaborativen Sitzungen generierten Ideen, konnte das Team die Essenz von BCEs Zweck, Mission, Werten und Vision herausarbeiten.
„Mit jedem abgeschlossenen Prinzip kamen wir der Definition dessen, was BCE heute repräsentiert, einen Schritt näher. Wir durften uns von den Vorschlägen der anderen nicht beeinflussen lassn und objektiv bleiben. Die Zusammenarbeit war produktiv, und gemeinsam konnten wir die Werte von BCE formulieren. Ich freue mich sehr, dass ich gebeten wurde, diesem Team beizutreten, und dass alle Mitarbeiter das neue Image von BCE begeistert aufgenommen haben.“
Sidney Malgras
UX-Designer und Webentwickler bei BCE.
Allerdings endete die Arbeit des Teams damit nicht. Rupert führte einen zusätzlichen Schritt des Überdenkens ein. Unter Rückgriff auf seine Expertise leitete er das Team dabei, ihre bisherige Arbeit zu hinterfragen und neu zu bewerten. Mit dem „Warum, Was, Wie“-Rahmenwerk untersuchte das Team kritisch die Elemente ihres Leitbilds, um deren Definitionen zu verfeinern und zu klären.
Indem das Team das „Warum“ hinter dem Zweck von BCE, das „Was“, das von seiner Mission umfasst wird, und das „Wie“,das seine Werte und Vision antreibt, hinterfragte, gewann es tiefere Einblicke in die Zusammenhänge dieser Elemente. Dies half dem Team ihr Leitbild zu verfeinern und es präziser mit den übergeordneten Zielen und Bestrebungen von BCE in Einklang zu bringen.
Schauen Sie sich das Interview mit Rupert Younger an, dem Direktor des Zentrums für Unternehmensreputation der Universität Oxford.
„Ich schätze die Gelegenheit, zu diesem Projekt beitragen zu können und dabei unschätzbare Erfahrungen zu sammeln. Die Zusammenarbeit mit einem außergewöhnlichen und vielfältigen Team, das mir zuvor unbekannt war, war aufregend. Unsere verschiedenen Erfahrungen und unser Leben innerhalb von BCE zu teilen, war spannend. Es hat sich gezeigt, dass wir trotz unserer unterschiedlichen Rollen alle gemeinsame Werte teilen, die wir auf verschiedene Weise in unseren Projekten zum Ausdruck gebracht haben. Diese Werte zu artikulieren, stellte eine erhebliche Herausforderung dar, aber wir haben sie mit Begeisterung angenommen, was die Reise lohnend machte. Teil dieses Prozesses zu sein, hat in mir ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit und Zugehörigkeit geweckt.“
Wided Guédria
Projektleiterin bei BCE.
„Die Mission von BCE definiert klar den Zweck der Organisation. Es war eine großartige Erfahrung, mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten, um eine klare Mission zu definieren, die für jede Organisation unerlässlich ist. Teil der Entwicklung dieser BCE-Prinzipien zu sein, macht uns verantwortlich dafür, dass wir eine Unternehmenskultur des Erfolgs schaffen. Die spürbare Verbesserung der Teammoral zeigt, dass sich jeder wertgeschätzt fühlt und einen Unterschied macht, indem er gemeinsam mit dem Management von BCE die Mission mitgestaltet. Ich bin dem Management von BCE dankbar, dass ich Teil der Mission sein durfte, die allen Mitarbeitern Bedeutung und Zweck verleiht.“
Ignacio Calvo Torrico
IS & T Design- und Projektleiter bei BCE.
Das Team bereicherte das Leitbild, indem es klare Beispiele aufzeigte, die den Zweck, die Mission, die Werte und die Vision veranschaulichten. Diese Übung stärkte das Verständnis des Teams für die Kernidentität von BCE und ermöglichte es ihnen, die Essenz der Unternehmensmission besser zu formulieren. Durch diesen kollaborativen und iterativen Prozess nahm das Leitbild von BCE Gestalt an und fasste den Zweck, die Mission, die Werte und die Vision des Unternehmens zusammen.
Das Leitbild spiegelt BCEs Engagement für den Erfolg seiner Kunden wider, angetrieben durch intelligente Systeme und Dienstleistungen. Das Unternehmen zeigt seine Verpflichtung zur Stärkung globaler Unternehmen und Institutionen durch die Bereitstellung innovativer Lösungen, nahtlose Serviceintegration und die Anwendung erstklassiger digitaler Expertise. Darüber hinaus erkennt BCE die Bedeutung der Zusammenarbeit mit seinen Teams, Kunden und Partnern an, um marktführende Lösungen zu schaffen, die zu einer nachhaltigen und sicheren Technologiewelt beitragen.
„Die Arbeit in Zweierteams ermöglichte es, unterschiedliche Perspektiven zusammenzuführen und in Ideencluster zu verdichten, die eine starke Grundlage für das endgültige Leitbild darstellen. Ich danke Rupert, dessen Anleitung den Überarbeitungs- und Verfeinerungsprozess erleichterte und sicherstellte, dass das Leitbild BCE’s Identität und Ambitionen genau widerspiegelt. Das Ergebnis ist ein überzeugendes und fokussiertes Leitbild, das BCE’s Engagement für Erfolg, Innovation und eine nachhaltige und sichere Technologiewelt verkörpert.“
Laurent Seve
Marketing- und Kommunikationsmanager bei BCE.
Die Definition eines Leitbilds, das den Kern des Unternehmenszwecks, der Werte und der Bestrebungen erfasst, erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Mitarbeitern und Management. Durch die Nutzung der vielfältigen Expertise seiner Mitarbeiter hat BCE erfolgreich ein Leitbild erstellt, das sein Engagement für den Erfolg der Kunden, Innovation und Nachhaltigkeit widerspiegelt.
Die Einbeziehung des Rahmenwerks von Rupert Younger bot dem Team einen strukturierten Ansatz zur Entwicklung des Leitbilds, was zu einer klaren und wirkungsvollen Botschaft führte.
Zukünftig ist BCE bereit, seine neue Mission anzunehmen, Wachstum voranzutreiben und Exzellenz in der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft zu liefern.
„Gemeinsam haben wir über die wesentlichen Aspekte des Unternehmens nachgedacht, um eine Grundlage für die Zukunft und darüber hinaus zu schaffen. Meiner Ansicht nach war es eine großartige Zusammenarbeit, die den Teammitgliedern die Möglichkeit gab, ihre Visionen und Meinungen ohne Vorbehalte auszudrücken.“
Lloyd Winandy
Leiter für Konzepte und Grafik bei BCE.
„Die Definition dieses neuen Leitbilds für BCE war eine bereichernde und stärkende Erfahrung. Unsere Zusammenarbeit mit den verschiedenen Mitgliedern führte zur Schaffung eines einzigartigen und wirkungsvollen Leitbilds.
Tatsächlich hatten wir durch die gemeinsame Arbeit die Gelegenheit, unsere kollektive Stimme zu erheben, was zu einem Leitbild und definierten Werten führte, die das Arbeitsumfeld bei BCE perfekt repräsentieren.“
Charline Mouffok
Marketingassistentin bei BCE.